Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf: Hilfe für Indien
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin,
Evangelische Bank,
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Corona-Hilfe weltweit
Mehr Informationen dazu hier: Diakonie Katastrophenhilfe – Hilfe für Indien
Falke sitzt auf Dach der St. Georgskirche fest
& sorgt am 25.03.2021 für Feuerwehreinsatz!
Weiterlesen auf Onetz:
https://www.onetz.de/oberpfalz/koenigstein/falke-sitzt-kirche-koenigstein-fest-sorgt-fuer-einsatz-feuerwehr-id3202715.html
Die Pfarrstelle ist seit 01. März 2021 vakant.
Die Pfarramtsvertretung übernimmt:
Pfr. Matthias Ahnert
Pfarrgasse 1
92265 Edelsfeld
Tel.: 09665/445
Fax: 09665/953155
E-Mail: pfarramt.edelsfeld@elkb.de
Neu-JA-hrs-KARTE 2021
Aktuelles zu Corona und kirchlichem Leben
(siehe CORONA & KIRCHE aktuell)
Bildeindruck, Taizéandacht zum Mitarbeiterdankabend,
08.02.2020: Danke an alle…
Simultankirchen-Radweg eröffnet. Besonderer Radweg in der Oberpfalz:
Am 8. Mai 2015 fand in Sulzbach die Eröffnung des Simultan-Kirchenradweges statt.
Auf zehn Schleifen führt er durch die Landkreise Amberg-Sulzbach, Tirschenreuth und Neustadt a. d. Waldnaab.
Wir sind die Route 3. Diese führt von Kürmreuth über Weißenberg nach Edelsfeld.
Dort geht es weiter nach Bernricht, Holnstein über Eschenfelden nach Königstein.
Diese Route, auf der drei bestehende (Eschenfelden, Kürmreuth und Niederärndt) und drei ehemalige Simultankirchen
(Königstein, Edelsfeld und Weißenberg) zu besichtigen sind, ist 29 Kilometer lang.
Der Radweg besteht komplett aus geteerten Wegen. Auch für unsere Route soll es eine kleine Eröffnung geben. An jede Kirche wird ein Schild angebracht. Die Radkarte kann aus dem Internet heruntergeladen werden. In der Kirche liegen Werbefaltblätter aus, die über die Geschichte und die Besonderheiten der Kirche informieren. Fünf Jahre lang traf sich das Projektteam regelmäßig,
um Ideen und Projekte für den Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz zu entwerfen.
120 ehrenamtliche Mitarbeiter waren beteiligt. Der Simultankirchen-Radweg ist ein Alleinstellungsmerkmal. „Unser Ziel ist es, die Simultankirchen bekannter zu machen!“,
so Peter Kratzer, der Projektleiter der evangelischen Landeskirche.
Kirchenvorsteherin Claudia Pirner aus Königstein und Pfarrer Konrad Schornbaum erklärten sich bereit, als Projektvertreter und somit Ansprechpartner in Königstein zu dienen.
Der Radweg soll mit den Homepages der politischen und kirchlichen Gemeinden verlinkt werden. Näheres auf: www.simultankirchenradweg.de
Ein toller Erfolg! Ein großes DANKESCHÖN an alle, die mitgemacht haben!